Alle Seminare

Kurs-ID: WS12AD

Kurs Microsoft Windows Server 2012 R2 Active Directory

Verwaltung einer Domänenstruktur

In diesem Active Directory Seminar werden alle wesentlichen Aspekte einer vollständigen Netzwerkeinrichtung mit dem Windows Server 2012 R2 und der Domänenadministration behandelt. Es wird dem Kursteilnehmenden fundiertes Grundwissen in die Verwaltung des AD-Verzeichnisdienstes vermittelt. Schwerpunkte des Seminars sind theoretische Grundlagen, die Einrichtung und die Verwaltung einer Domänenstruktur.

Anfrage stellen

Seminarinhalte

Grundlagen zum Active Directory

  • Von der Arbeitsgruppe zur Active Directory Domäne
  • Zweck von Domänencontrollern, Mitgliedsservern und DNS-Servern
  • RODC (Read Only Domain Controller)
  • Übersicht über die AD-Dienste: AD DS, AD LDS, AD CS, AD RMS, AD FS
  • Migration zum Active Directory

Namensauflösung und DNS

  • Namensauflösungsmethoden, LLMNR
  • DNS mit IPv4, DNS mit IPv6
  • DNS-Funktionsweise (Forward- und Reverse-Lookup)
  • Primäre, sekundäre und AD-integrierte Zonen
  • AD-integrierte Weiterleitungen
  • Installation von DNS
  • SRV (Diensteinträge) für AD-Komponenten

Active Directory Architektur und Installation

  • LDAP, Objekte, Organisationseinheiten und Schema
  • Globaler Katalog, SYSVOL-Ordner
  • Vertrauensstellungen
  • Domänenstrukturen (Tree), Gesamtstrukturen (Forest)
  • Installation des Active Directory, DC-Cloning, virtuelle DCs
  • Domänenfunktionsebenen, Gesamtstrukturfunktionsebenen und deren Bedeutung

Objektverwaltung im Active Directory

  • Abbildung einer Unternehmensstruktur
  • Benutzer- und Computerkonten
  • Lokale, globale und universelle Gruppen
  • Veröffentlichung von Druckern und Freigaben
  • Delegierung von administrativen Aufgaben
  • Attributänderung mit dem AD Attribut Editor
  • AD-Verwaltungscenter
  • Offline Domain Join
  • AD-Papierkorb und Kennwortrichtlinien (GUI)

Domänencontroller-Dienste

  • Einsatz mehrerer globaler Kataloge
  • Verschieben der Betriebsmaster-Rollen (FSMOs)
  • AD-Snapshots
  • Replikation und Standortverwaltung
  • Abbildung der physikalischen Netzstruktur

Gruppenrichtlinien

  • Wirkungsweise und Vererbung von Richtlinien
  • Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC)
  • Administrative Vorlagen (ADMX)
  • Möglichkeiten für Gruppenrichtlinien (z. B. An- und Abmeldeskripte, Sicherheitsrichtlinien, automatische Softwareverteilung, Geräteschutz, USB-Sperre)
  • Group Policy Preferences (GPP)

Kursthemen

Das Training Microsoft Windows Server 2012 R2 Active Directory ist folgenden Themen zugeordnet:

 

Lernmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen in technisch einwandfreier Schulungs­umgebung, zur Festigung Ihres Lern­erfolges. Direkter Austausch mit Trainer.in und anderen Teilnehmenden.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Administratoren und Systembetreuer, die sich intensiv mit dem Aufbau und der Einrichtung von Active Directory unter Windows Server 2012 R2 beschäftigen möchten.

Voraussetzungen

Für diesen Kurs benötigen Sie: Kenntnisse entsprechend einem der Kurse Windows Systembetreuer sind gewünscht. Kenntnisse entsprechend des Kurses Windows TCP/IP werden dringend empfohlen.

Gewünschte Kenntnisse

Dauer und Zeiten

5 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)

In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.

Verwandte Seminare

Weiterführende Seminare

Schulungsort

Der Schulungsort für das Seminar Microsoft Windows Server 2012 R2 Active Directory ist in unseren Räumen in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte oder in den Räumen des Kunden, sofern dort eine zu vereinbarende geeignete Schulungsumgebung zur Verfügung steht.

Termine

Hinweis

Diese Active Directory Schulung kann als IT-Training für Firmen auch in englischer Sprache durchgeführt werden.

Ihre allskills Mehrwerte inklusive

Noch Fragen?

Unsere FAQ klären auf.

Lassen Sie sich von uns beraten!

Jetzt anrufen