Kurs-ID: MOC_2017000117
Kurs MOC 55189 Project 2016 - Tame Project
MOC 55189
Dieser Microsoft Project 2016-Kurs vermittelt den Teilnehmern die Erstellung und Verwaltung von Zeitplänen ohne die Verwaltung von Kosten innerhalb eines Projekts. Nach einer Einführung in die Benutzeroberfläche und die Multifunktionsleiste lernen sie die korrekte Projektplanaufzeichnung und die Konfiguration des Projektkalenders, die Erstellung eines Projektplans, die Zuordnung der Aufgabenverantwortung für Personen und Organisationen, die Aktualisierung des Aufgabenstatus, die notwendigen Projektplanänderungen und die Erstellung von Zeitplan-Berichten für Management und Kunden kennen.
Dieses Training findet in Kooperation mit it innovations statt.
Anfrage stellenSeminarinhalte
Einführung in Microsoft Project
- Überblick über die Best Practices des Projektmanagements
- Project unterstützt die Praxis des Projektmanagements
- Eine Einführung in die Benutzeroberfläche von Microsoft Project
- Die benutzerdefinierte Multifunktionsleiste zum Microsoft Projekt Taming
Ein schneller und einfacher Überblick über die Verwaltung von Project
- Erstellung eines neuen Projekts
- Eingabe von Aufgaben und Aufgabenbeziehungen
- Ressourcendefinition
- Zuweisung von Ressourcen und Dauer zu Aufgaben
- Grundlage des Plans
- Projektabbildung mit der Tame Tracker View
Einrichten eines Projekts
- Die Schritte zum Einrichten eines Projekts
- Start einer neuen Projektdatei aus der Tame Projektvorlage
- Festlegung der Projekteigenschaften
Erstellung einer Work Breakdown Structure (WBS)
- Richtlinien zur Erstellung einer Aufgabenliste oder WBS
- Eintrag und Organisation der Aufgaben
- Formatierung der WBS
Identifizierung von Aufgabenbeziehungen
- Ermittlung der Aufgabensequenz
- Drei Arten von Aufgabenbeziehungen
- Anwendung der Methode "Finish to Start" zur Erstellung von Beziehung
- Ermittlung und Anzeige der Aufgabensequenz mit Netzwerkdiagramm
Definieren von Ressourcen im Projekt
- Hinzufügung einzelner und generischer Ressourcen mit dem Ressourcenblatt
Erstellung detaillierter Aufgaben-Schätzungen
- Arbeitspaketschätzungen
- Dauerschätzungen
- Zuweisung von Ressourcen zu Aufgaben
- Zuweisung von Aufgaben zu Ressourcen in der Teamplanansicht
- Aufgabenarten
Erstellung eines Initial-Termins
- Berechnung eines Zeitplans: Die Theorie hinter der Software
- Critical Path als Management-Tool
- Identifizierung des Zeitplanfensters
- Anwendung von Zeitplaneinschränkungen
- Definition der Meilensteine
Manueller Zeitplan vs. Auto-Zeitplan
- Manuelle und Auto-Zeitplanänderung
Verwaltung des Projekts
- Die Projekt Baseline
- Visualisierungsprozess mit der Tracking Gantt Ansicht
- Rekord-Zeitplanprozess mit dem Actual Start, Actual Finish und % Abschluss
Formatierung der Ausgabe- und Druckberichte
- Formatierung der Zeitleiste
- Berichterstellung und -Anzeige
Kursthemen
Das Training MOC 55189 Project 2016 - Tame Project ist folgendem Thema zugeordnet:
Lernmethode
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen in technisch einwandfreier Schulungsumgebung, zur Festigung Ihres Lernerfolges. Direkter Austausch mit Trainer.in und anderen Teilnehmenden.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Anwender und Projektverwalter
Dauer und Zeiten
Ein Kurstag (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Verwandte Seminare
Schulungsort
Der Schulungsort für das Seminar MOC 55189 Project 2016 - Tame Project ist in unseren Räumen in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte oder in den Räumen des Kunden, sofern dort eine zu vereinbarende geeignete Schulungsumgebung zur Verfügung steht.
Termine
Ihre allskills Mehrwerte inklusive
- Kostenlose Schnuppersession
- Preisvorteil 3=5
- Anmeldezugabe
- Vollverpflegung bei offenen Seminaren
- Schulungsunterlage oder Fachbuch falls verfügbar
- Arbeitsmaterialen: Block und Stift
- Teilnahmezertifikat
- Erfolgsgarantie
- Nachbetreuung