Kurs-ID: TDIBM_TD-DOORSSU
Kurs IBM Rational DOORS Start-Up Training
Diese Schulung ist an Personen gerichtet, die mit Dokumenten-zentrischem Anforderungsmanagement zunehmend an Grenzen stoßen und zu Repository-zentrischem Anforderungsmanagement umsteigen möchten.
In der Schulung wird gezeigt, wie das Management von Zusammenhängen in komplexen Systemen und Projekten auf Basis eines Repository‘s im Vergleich zu Dokumenten wesentlich vereinfacht werden kann. Dazu werden Elemente wie Attribute, Views, Linking, Impact Analysen und viele weitere erklärt. Auf Basis des Anforderungsmanagement - Tools IBM Rational DOORS werden die wichtigsten Funktionen in eigenständigen Übungen durchgeführt, um die Anwendung in der Praxis sicher zu stellen.
Am Ende hat jeder Seminarteilnehmer ein eigenes Repository erstellt.
Das Seminar eignet sich als Basis zur konkreten Einführung von DOORS, kann aber auch als Grundlage zur Entscheidungsfindung dienen, ob Repository-zentrisches Anforderungsmanagement auf Basis eines Werkzeuges gewinnbringend im eigenen Projekt eingeführt werden kann.
Seminarinhalte
DOORS Bedienoberfläche und Arbeitsweise
- Database Explorer
- Module Explorer
Projekte
- Projekte erstellen
- Ordnerstrukturen (Best Practice)
Aufbau und Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb eines Formal Modules (Dokumentes)
- Anlegen von Formal Modulen
- Arbeiten mit Objekten (erstellen, löschen, verschieben)
- Kapitelstrukturen (Hochstufen / Herabstufen)
- OLE-Tabellen, DOORS-Tabellen, Bilder, Formeln, Dateianhänge, etc.
Objekte (Anforderungen, Spezifikationen, Tests, Normen, etc.) attributieren
- Formal Module mit eigenen Attributen erweitern
- Enumerationslisten erstellen
- Attribute in andere Module kopieren
Darstellung von Objekten (Sichten)
- Eigene Attribute in die Ansicht bringen
- Ansichten modifizieren und speichern
- Inhalte eines Formal Modules filtern
- Sichten in andere Module kopieren
Kommentarfunktion
- Objekte und Module kommentieren
Verpflichtende Linkregeln
- Definition verschiedener Linktypen (Link Module)
- Anlegen der benötigten Linksets
- Aufstellen verbindlicher Linkregeln
Verlinkungen von Objekten
- Objekte verlinken
- Navigation über Verlinkungen
- Verlinkungen löschen
Linkanalyse
- Analysemöglichkeiten des Traceability Assistenten
- Änderungen mit Suspect Links propagieren und analysieren
Datenaustausch
- MS Word Import & Export
- MS Excel Import & Export
- Archiv Funktion
- HTML Export
Baselines (Projekt- / Modul- Versionen)
- Erstellen eines Baseline Sets
- Module in eine Baseline legen
- Alte Baselines analysieren
- Unterschiedliche Baselines vergleichen
Datenaustausch mit dem OEM
- Auftragnehmer- / Auftraggeber- Beziehungen umsetzen
- Unterschiede zwischen RIF, ReqIF, IBM eXchange, Atego Excerpt
- Exemplarischer Datenaustausch über ReqIF
Benutzer- und Rechtemanagement
- Funktionsweise und Best Practice Ansätze
- Grundrechte eines Benutzers (Powers)
- Gruppen erstellen / Benutzer zuweisen
- Zugriffsrechte in der Datenbank
Testmanagement mit dem Test Tracking Toolkit
- Funktionsweise des Test Tracking Toolkits
- Testattribute und Sichten definieren
- Testfälle spezifizieren
- Testläufe erstellen und starten
- Testergebnisse vergleichen
Kursthemen
Das Training IBM Rational DOORS Start-Up Training ist folgendem Thema zugeordnet:
Dauer und Zeiten
2 Kurstage
Termine
Kurspreis für offene Schulungen
1440,00 € zzgl. 19% MwSt. (1713,60 € inkl. 19% MwSt.)