Kurs-ID: SCOM07
Kurs Microsoft System Center Operations Manager 2012
Administration
Der Microsoft System Center Operations Manager (SCOM) ist ein Server zur Überwachung von Ereignissen und Leistungsdaten von windowsbasierten Serverfarmen und Windows Clients. Mit dem SCOM können Protokolldateien, Ereignisanzeigen und Performancedaten ausgewertet werden. So ist es möglich, Fehler in Rechnernetzen wie überlastete Server oder fehlerhafte Netzwerkverbindungen schon frühzeitig zu erkennen und geeignet darauf zu reagieren oder Fehlerbehandlungen zu starten.
In unserem SCOM-Seminar erhalten die Kursteilnehmenden einen ausführlichen Überblick über die Planung, Administration und Implementierung des System Center Operations Manager 2012, um die Performance und den Umgang mit Ihren Windows Server Systemumgebungen zu verbessern.
Seminarinhalte
Einführung in das Operations Management
- Überblick Operations Management
- Überblick System Center Operations Manager 2012
- Grundlagen zur SCOM-Architektur
- Grundlagen zu SCOM-Ereignissen
Installation von SCOM 2012
- Systemvoraussetzungen
- SCOM-Servicekonten
- Installationsszenarien
Grundlagen zur Verwaltung und Konfiguration von SCOM 2012
- SCOM-Management Console
- SCOM-Web Console
- Grundlegende Konfiguration
Installation des SCOM-Agenten
- Grundlagen zum SCOM-Agenten
- Installation und Verteilung des Agenten
- Konfiguration des SCOM-Agenten
Einsatz von Gruppen im SCOM 2012
- Einführung SCOM-Gruppen
- Verarbeitungsregeln
- Benachrichtigungsgruppen
Weiterleitung und Verarbeitung von Ereignissen im SCOM 2012
- Regeln zur Ereignisverarbeitung
- Regeltypen zur Ereignisverarbeitung
- Antworttypen von Ereignisregeln
Alarmregeln und Warnungsregeln im SCOM 2012
- Alarmregeln
- Alarmregeln erstellen
- Verarbeitung von Warnungen
- Performance-Prozessregeln
Einsatz von Management Packs (MPs) im SCOM 2012
- Computergruppen
- Regeln
- Überwachungsmonitore
- Dienste
Einsatzbeispiele
- Active Directory-DCs überwachen
- Exchange Server überwachen
- SQL Server überwachen
- Weitere Einsatzmöglichkeiten
Verwendung von Reports
- Einführung in das SCOM-Reporting
Neuerungen in System Center Operations Manager 2012
Kursthemen
Das Training Microsoft System Center Operations Manager 2012 ist folgendem Thema zugeordnet:
Lernmethode
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen in technisch einwandfreier Schulungsumgebung, zur Festigung Ihres Lernerfolges. Direkter Austausch mit Trainer.in und anderen Teilnehmenden.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Administratoren, System- und Netzwerkverwalter, die ein komplexes Netzwerk verwalten und überwachen möchten.
Voraussetzungen
Für diesen Kurs benötigen Sie: Gute Windows Server Kenntnisse, vorzugsweise im Umfang unseres Kurses Windows Server Active Directory. Zudem sollten die Kursteilnehmenden Kenntnisse der weiteren zu verwaltenden Server (z.B. SQL Server und Exchange Server) besitzen.
Dauer und Zeiten
3 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Schulungsort
Der Schulungsort für das Seminar Microsoft System Center Operations Manager 2012 ist in unseren Räumen in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte oder in den Räumen des Kunden, sofern dort eine zu vereinbarende geeignete Schulungsumgebung zur Verfügung steht.
Termine
Hinweis
Für die Durchführung des Kurses wird in der Regel die aktuellste Softwareversion verwendet. Auf Wunsch kann auch eine ältere Version installiert werden. Geben Sie diese im Falle einer Seminaranmeldung bitte mit an.
Ihre allskills Mehrwerte inklusive
- Kostenlose Schnuppersession
- Preisvorteil 3=5
- Anmeldezugabe
- Vollverpflegung bei offenen Seminaren
- Schulungsunterlage oder Fachbuch falls verfügbar
- Arbeitsmaterialen: Block und Stift
- Teilnahmezertifikat (auch optional als validierbare Online-Version)
- Erfolgsgarantie
- Nachbetreuung