Kurs-ID: MOC_PL-500T00
Kurs Microsoft Power Automate RPA Developer
MOC PL-500T00
Die Teilnehmer dieses Kurses automatisieren zeitraubende und sich wiederholende Aufgaben mit Microsoft Power Automate. Sie überprüfen Lösungsanforderungen, erstellen Prozessdokumentation und entwerfen, entwickeln und bewerten Lösungen und beheben Probleme mit diesen. Kandidat*innen arbeiten mit Projektbeteiligten aus dem Unternehmen zusammen, um Unternehmensworkflows zu verbessern und zu automatisieren. Außerdem stellen sie gemeinsam mit Administratoren Lösungen in Produktionsumgebungen bereit und unterstützen Lösungen.
Dieses Training findet in Kooperation mit softwareOne statt.
Seminarinhalte
Modul 1: Erste Schritte mit Power Automate für Desktop
- Machen Sie sich mit Power Automate für Desktop vertraut, indem Sie mehr über Abläufe, die Erstellung automatisierter Schritte und die Grundlagen der Ablaufentwicklung erfahren.
Modul 2: Arbeiten mit Power Automate für Desktop
- Arbeiten Sie mit Optionen, Abläufen, Aufzeichnungsfunktionen, Bedingungen, Schleifen, Variablen, Images und der Fehler- und Ausnahmebehandlung von Power Automate für Desktop.
Modul 3: Arbeiten mit verschiedenen Technologien in Power Automate für Desktop
- Erfahren Sie, wie Sie die Verarbeitung von E-Mails, Excel, die Benutzeroberfläche und Systemdienste mit Power Automate für Desktop automatisieren.
Modul 4: Implementieren erweiterter Logik in Power Automate für Desktop
- Lernen Sie, wie Sie in Power Automate für Desktop mit Systemabläufen und Kontrollabläufen arbeiten, Mausaktionen nachahmen sowie Vorgänge zur Bearbeitung von Text, Datum und Uhrzeit durchführen.
Modul 5: Aneignen von Fachwissen mit Power Automate für Desktop
Kursthemen
Das Training Microsoft Power Automate RPA Developer ist folgendem Thema zugeordnet:
Zielgruppe
Wenn Sie eine Entwicklerin mit großem Interesse an der Bereitstellung automatisierter Lösungen für Ihre Organisation sind, ist diese Zertifizierung unter Umständen genau das Richtige für Sie. Mit Microsoft Power Automate automatisieren Sie zeitaufwändige und sich wiederholende Aufgaben. Sie prüfen Lösungsanforderungen, erstellen Prozessdokumentationen und entwerfen, entwickeln, implementieren, integrieren, beheben und bewerten Lösungen. Sie tragen im Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten aus dem Unternehmen dazu dabei, Unternehmensworkflows zu verbessern und zu automatisieren.
Voraussetzungen
Kandidaten sollten über Erfahrung mit Folgendem verfügen: JSON, Cloudflows und Desktopflows, Integration von Lösungen in REST- und SOAP-Dienste, Analysieren von Daten mithilfe von Microsoft Excel, VBScript und Visual Basic for Applications (VBA), HTML, JavaScript, mindestens eine Programmiersprache, Microsoft Power Platform-Toolsuite (AI Builder, Power Apps, Dataverse und Power Virtual Agents).
Dauer und Zeiten
4 Kurstage