Kurs-ID: MOC_2019000129
MOC 55285 Python - Fortgeschrittene Techniken
MOC 55285
In dieser praktisch ausgerichteten Python-Schulung lernen die Teilnehmer, die bereits mit Python-Programmierung vertraut sind, fortgeschrittene Python-Techniken kennen und anwenden. Sie eignen sich das Arbeiten mit dem Collections-Modul, die Verwendung der Mapping-, Filter- und Lambda-Funktionen, die Durchführung einer erweiterten Sortierung, das Arbeiten mit regulären Expressions und Datenbanken, CSV Dateien, JSON und XML an. Weiterhin wird das Schreiben von objektorientieren Codes in Python und das Testen und Debuggen des eigenen Python-Codes vermittelt.
Dieses Training findet in Kooperation mit it innovations statt.
Anfrage stellenSeminarinhalte
Fortgeschrittene Python-Konzepte
- Arbeiten mit Lambda-Funktionen
- Schreiben von erweiterten Listenverständnissen
- Die Collections-Module
- Verwendung des Mapping und der Filterung
- Veränderbare und unveränderbare eingebaute Objekte
- Sortierung der Sequenzen
- Entpacken von Sequenzen in Funktionsaufrufen
Arbeiten mit Daten
- Datenzugriff und Arbeiten mit Daten, die in einer relationalen Datenbank gespeichert sind
- Datenzugriff und Arbeiten mit Daten, die in einer CSV-Datei gespeichert sind
- Aufruf von Daten aus dem Web
- Datenzugriff und Arbeiten mit Daten, die in einer JSON gespeichert sind
Testen und Debuggen
- Testen der Performance mit dem timer-Modul
- Testen mit dem Unittest-Modul
Klassen und Objekte
- Attribute
- Verhaltensweisen
- Klassen vs. Objekte
- Attribute und Methoden
- Private Attribute
- Eigenschaften
- Das Dokumentieren der Klassen
- Vererbung
- Statische Methoden
- Klassenattribute und Methoden
- Abstrakte Klassen und Methoden
- Dekorateure
Kursthemen
Das Training MOC 55285 Python - Fortgeschrittene Techniken ist folgendem Thema zugeordnet:
Lernmethode
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen in technisch einwandfreier Schulungsumgebung, zur Festigung Ihres Lernerfolges. Direkter Austausch mit Trainer.in und anderen Teilnehmenden.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Anwender
Voraussetzungen
Für diesen Kurs benötigen Sie: Grundlegende Python-Programmiererfahrung, Kenntnisse der Strings-Verwendung, Erfahrung mit Listen, Tupeln und Wörterbüchern, Erfahrung mit Schleifen und Bedingungen, Erfahrung mit dem Schreiben eigener Funktionen und Hilfreich wären Erfahrungen im wenig Umgang mit HTML, XML, JSON und SQL
Dauer und Zeiten
2 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Schulungsort
Der Schulungsort für das Seminar MOC 55285 Python - Fortgeschrittene Techniken ist in unseren Räumen in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte oder in den Räumen des Kunden, sofern dort eine zu vereinbarende geeignete Schulungsumgebung zur Verfügung steht.
Termine
Ihre allskills Mehrwerte inklusive
- Kostenlose Schnuppersession
- Preisvorteil 3=5
- Anmeldezugabe
- Vollverpflegung bei offenen Seminaren
- Schulungsunterlage oder Fachbuch falls verfügbar
- Arbeitsmaterialen: Block und Stift
- Teilnahmezertifikat
- Erfolgsgarantie
- Nachbetreuung