Kurs-ID: MOC_2022000022
Kurs MOC 55311 SharePoint Server SE - Power User
MOC 55311
Dieser viertägige Microsoft SharePoint Server SE-Kurs vermittelt Kenntnisse für Power User zur Planung und Erstellung neuer Sites oder die Verwaltung bestehender Sites in SharePoint Server Subscription Edition. Die Teilnehmer werden anhand praktischer Übungen in SharePoint eingeführt, lernen die Erstellung von Sites, die Vorlagen für Sites, die Verwaltung von Sites, Web Parts sowie die Speicherung, Teilung und die Löschung von Sites kennen. Weitere Themen sind das Hinzufügen und Konfigurieren von Apps, die Inhaltsfreigabe, das Kopieren und Teilen von Links, Workflows und Formularen und das Anpassen der Sicherheit. Vermittelt wird außerdem, dass der SharePoint Server SE einem Team ermöglicht für eine effiziente Zusammenarbeit Informationen zu teilen.
Dieses Training findet in Kooperation mit it innovations statt.
Seminarinhalte
Einführung in SharePoint
- Die Funktionsweise von SharePoint
- SharePoint Server SE und SharePoint Online
- Eigentümerschaft und Zugriff
Erstellung von Sites
- Planung von Sites
- Die zentrale Administration
- Web-Adressen
- Site Collections
- Erstellung einer neuen Site und von Site-Vorlagen
- Teamsite-Navigation
- Die App-Leiste
- Unterschiede von der klassischen und modernen Benutzeroberfläche:
- Unterschiede von klassischen und modernen Site-Inhalten
- Die Bedeutung klassisch
- Erstellung neuer Untersites
- Sites-Vorlagen
- Arbeiten mit Themas
- Aufbau der Navigation
- Hub-Sites
- Home-Sites
- Löschung von Sites
Erstellung und Verwaltung von Websites
- Einführung in Sites
- Seitenarten in SharePoint
- Moderne SharePoint Sites
- Erstellung von News- und Site-Seiten
- Sektionen
- Web Parts
- Speicherung, Veröffentlichung, Teilung und Löschung von Sites
- SharePoint Räume
- Kommunikations-Sites
- Klassische SharePoint Sites
- Verwendung von klassischen Team-Site-Seiten
- Features klassischer Veröffentlichungs-Sites
Das Integrieren und Konfigurieren von Apps
- Einführung in Apps
- Marketplace-Apps
- Das Hinzufügen von Apps zu einer Site
- Erstellung und Verwaltung von Spalten
- Öffentliche und persönliche Ansichten
- Verwaltung der App-Einstellungen
- Inhalts-Freigabe
- Größere und kleinere Versionierung
- Dokumentensätze
- Arbeiten mit Dateien in einer Bibliothek
- Das Erstellen, das Hochladen und Bearbeiten von Dateien
- Co-Authoring
- Check-in und Check-out
- Bearbeitung und Ansicht von Eigenschaften
- Editierung in der Grid-Ansicht
- Dateibefehle
- Das Kopieren und Teilen eines Links
- Die Ordner
- Der Mülleimer
- Alarme
- Regeln
- OneDrive-Synchronisation
- Verwendung klassischer Listen
Der Aufbauprozess mit Workflows und Formularen
- Die Bedeutung von Geschäftsprozessen
- Design und Test eines Out-of-the-box Workflows
- Eingebaute Workflows
- Dritthersteller-Lösungen
Workflows
- Erstellung und Konfiguration benutzerdefinierter Workflows
- Konfiguration von Workflow-Einstellungen
- Start eines Workflows
- Workflow-Szenarien
Listen, Spalten und Apps
- Anpassung von Listenformularen
- Bearbeitung von Spalten
- Bearbeitung mithilfe von JSON
- Einführung in Power Automate
- Einführung in Power Apps
Anpassung der Sicherheit
- Zugriffsverwaltung auf SharePoint
- Einrichtung von Zugriffsanfragen
- Verwaltung der Rechte zum Teilen
- Das Teilen einer Site
- Das Teilen einer Datei oder eines Ordners
- Das Entfernen eines Benutzers
- Anpassung der SharePoint Sicherheit
- Berechtigungsebenen und -gruppen
- Sicherheits-Vererbung
- Best Practices für die Sicherheit
SharePoint Suche
- Einführung in die SharePoint Suche
- Suche in Ordnern, Bibliotheken, Listen und Sites
- Suchergebnisse
- Suchtipps
- Das Hervorheben von Ergebnissen
Enterprise Content Management
- Managed Metadata Service
- Einführung in Inhaltstypen
- Erstellung und Verwaltung von Inhaltstypen
- Bereitstellung von Inhaltstypen
- Arbeiten mit Inhaltstypen in Apps
- Inhaltstypen-Hub
- Richtlinien für die Informationsverwaltung
- Records Center
- In-place Datensatz-Verwaltung
- Der Content Organizer
- Dauerhafte Links
Kursthemen
Das Training MOC 55311 SharePoint Server SE - Power User ist folgendem Thema zugeordnet:
Zielgruppe
Anwender mit wenig oder keiner Erfahrung
Voraussetzungen
Erfahrung mit der Website-Navigation und Anwendungserfahrung mit der Navigation in Windows-Betriebssystemen und mit Dateiexplorer-Verwendung
Dauer und Zeiten
4 Kurstage