Kurs-ID: Teleko
Kurs Telekommunikationswissen
ISDN, GSM, UMTS, XDSL
ISDN bot von der Telefonie bis zur Bildübertragung und Fernsteuerung neue oder verbesserte Leistungsmerkmale in der Telekommunikation. xDSL bildet die Schnittstelle zu paketorientierten Diensten wie dem Internet. Mit seiner hohen Übertragungsrate und der Verfügbarkeit von bezahlbaren ständigen Verbindungen, ist diese Technologie besonders für mittelständische Unternehmen interessant.
Neben einer gründlichen Einführung werden dem Kursteilnehmer dieses Telekommunikationswissenseminars die Vor- und Nachteile, die Voraussetzungen, die angebotenen Dienste und Merkmale sowie die Kosten des Einsatzes vermittelt. Damit werden Entscheidungshilfen für die Beurteilung und Planung des TK-Netzes gegeben.
Seminarinhalte
Telekommunikation, Grundlagen und Netze
- Medien der Telekommunikation
- ISO/OSI-Referenzmodell
- Festnetz und Funknetze (D, E, GSM, UMTS, DECT)
- Datenübertragung, Online-Dienste, Internet und Voice over IP (VoIP)
- Local Area Network (LAN), Metropolitan Area Network (MAN) und Wide Area Network (WAN)
- Verbindungsorientiert und paketorientiert
- PDH, SDH und ATM in TK-Netzen
- Heutige Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur, NGN - Next Generation Networks
Arten, Aufbau und Funktion heutiger TK Anlagen
- Aufbau einer TK-Anlage, Hybride TK-Anlage, Modularer Aufbau
- Leistungsmerkmale und Ausstattungen
- Anschlussarten der Anlage
- Anschlussarten der Endgeräte
- Nebenstellenanlagen (PABX)
- Konfiguration und Management von TK-Anlagen
- Computer Telephony Integration (CTI)
Einführung in ISDN und seine Dienste
- Grundbegriffe
- Im ISDN integrierte Dienste
- Leistungsmerkmale der Dienste
ISDN-Anschlüsse
- Basisanschluss mit zwei Kanälen
- Primärmultiplexanschluss mit 30 Kanälen
- Technische Voraussetzungen
- Übertragungstechnik, der S0-Bus, UK0-Bus, UP0-Bus
- Aufbau und Längenrestriktionen
- D- und B-Kanalprotokolle
ISDN-Anwendungen
- ISDN, Haustelefonzentralen, Teilnehmervermittlung- und Nebenstellenanlagen
- ISDN an einer EDV-Anlage
- ISDN an lokalen Netzen
- Anwendungsbeispiele
Grundlagen xDSL
- Grundlagen und Standards
- Unterschiede SDSL, ADSL, …
- Ständige Verbindung (Flatrate)
Einführungs- und Planungsstrategien
- Auswahl von TK-Technik hinsichtlich der zukünftigen Bedarfsplanung (VoIP)
- Neuinstallation (Grüne Wiese)
- Migration zu VoIP (Hybridtechnik)
- Diskussion, Ausblick und Zukunft
Kursthemen
Das Training Telekommunikationswissen ist folgendem Thema zugeordnet:
Zusatzangebote zur Schulung Telekommunikationswissen
Practice-AddOn ist ein Beratungskontingent, das Sie zusammen mit Ihrem Schulungspaket buchen können. Jetzt informieren.
Lernmethode
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen in technisch einwandfreier Schulungsumgebung, zur Festigung Ihres Lernerfolges. Direkter Austausch mit Trainer.in und anderen Teilnehmenden.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an System- und Unternehmensberater, sowie Betreuer von Telefonanlagen, die zuständig für die Planung und Anwendung im Bereich der Telekommunikation und der internen Datenübertragung sind.
Dauer und Zeiten
2 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
In der Regel beginnt ein Schulungstag um 09:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Weiterführende Seminare
Schulungsort
Das Seminar Telekommunikationswissen als offene Schulung findet bei uns in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist.
Termine
Terminabsprachen möglich! Buchen Sie diesen Kurs als Individualtraining oder Firmenkurs mit individueller Dauer und gewünschtem Termin. (Preisänderungen vorbehalten)
Anfrage stellenDie Schulung Telekommunikationswissen führen wir ab 3 Teilnehmenden durch.
Kurspreis für offene Schulungen
1190,00 € zzgl. 19% MwSt. (1416,10 € inkl. 19% MwSt.)
Hinweis
Diese Telekommunikationswissenschulung kann als IT-Training für Firmen auch in englischer Sprache durchgeführt werden.
Ihre allskills Mehrwerte inklusive
- Kostenlose Schnuppersession
- Preisvorteil 3=5
- Anmeldezugabe
- Vollverpflegung bei offenen Präsenzseminaren
- Schulungsunterlage oder Fachbuch falls verfügbar
- Arbeitsmaterialen: Block und Stift
- Teilnahmezertifikat (auch optional als validierbare Online-Version)
- Erfolgsgarantie
- Nachbetreuung