Kurs-ID: UMLG
Unified Modeling Language (UML)
Objektorientierte Analyse und Design
Dieses UML-Seminar gibt dem Kursteilnehmenden eine Einführung in die Konzepte, die Vorgehensweise und die Techniken der Unified Modeling Language. Außerdem wird er auf die Probleme und Gefahren hingewiesen, die im Bereich der (objektorientierten) Softwareentwicklung auftreten können. Alle Übungen und Beispiele verwenden den Standard UML 2, welcher unabhängig von speziellen CASE-Werkzeugen verwendet wird.
Anfrage stellenSeminarinhalte
Grundlagen
- Objektorientierte Konzepte
- Entwicklungsphasen
Analyse, Entwurf, Konstruktion, Installation und Wartung
- Bruch zwischen der strukturierten Analyse und Design
- Abgrenzung zu anderen OOAD Verfahren
- SA, SADT, ERM und Petri-Netze
- Beteiligte bzw. Rollen
- Ereignisse
- Projektierung
Konzepte der Analyse
- Use-Case-Diagramme
- Workflow-Modellierung mit Aktivitäts-, Kollaborations- und Sequenzdiagrammen
- Muster- und Klassendiagramme
Analyse
- Ist- und Sollzustand
- Schnittstellen nach außen
- Identifikation von Konzepten, Verarbeitungsschritten und Ereignissen
Konzepte des Designs
- Klassendiagramme
- Zustandsdiagramme
- Ablaufdiagramme
- Abhängigkeitsbeziehungen
- Verfeinerungsbeziehungen
- Subsysteme
- Schnittstellenklassen
- Eigenschaften
- Zusicherungen
Übergang von der Analyse zum Design
Design
- Klassen
- Abstrakte Klassen
- Meta Klassen
- Schnittstellen Klassen
- Pakete
- Vererbung
- Mehrfachvererbung
- Assoziation vs. Aggregation vs. Vererbung
- Design: statische Daten
- Design: statische Aktionen
- Aktivitäten und Komponenten
- Hinterfragen der Diagramme
- Refactoring
- Entwurfsmuster
Überblick über die Diagrammtypen
Kursthemen
Das Training Unified Modeling Language (UML) ist folgendem Thema zugeordnet:
Lernmethode
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen in technisch einwandfreier Schulungsumgebung, zur Festigung Ihres Lernerfolges. Direkter Austausch mit Trainer.in und anderen Teilnehmenden.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Führungskräfte und Entwicklungsteams, die in Softwareprojekten arbeiten und bereits fundierte Kenntnisse der objektorientierten Programmierung mitbringen und anhand von typischen Problemstellungen praxisgerecht in die Analyse und das Design auch großer Systeme eingeführt werden möchten.
Voraussetzungen
Für diesen Kurs benötigen Sie: Kenntnisse der objektorientierten Programmierung beispielsweise in Java, C# oder C++.
Dauer und Zeiten
3 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Schulungsort
Der Schulungsort für das Seminar Unified Modeling Language (UML) ist in unseren Räumen in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte oder in den Räumen des Kunden, sofern dort eine zu vereinbarende geeignete Schulungsumgebung zur Verfügung steht.
Termine
Hinweis
Dieses UML-Seminar kann als IT-Training für Firmen auch in englischer Sprache durchgeführt werden.
Ihre allskills Mehrwerte inklusive
- Kostenlose Schnuppersession
- Preisvorteil 3=5
- Anmeldezugabe
- Vollverpflegung bei offenen Seminaren
- Schulungsunterlage oder Fachbuch falls verfügbar
- Arbeitsmaterialen: Block und Stift
- Teilnahmezertifikat
- Erfolgsgarantie
- Nachbetreuung