Kurs-ID: Latex
Kurs LaTeX
Das Textsatzsystem für professionell erstellte Dokumente
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Textverarbeitung formatieren Sie Ihren Text nicht manuell sondern über TeX-Makros. Das Satzsystem baut dann ein optisch ansprechendes Dokument oder ein Buch etc. auf und ist daher besonders für Bachelor-, Diplom- oder Doktorarbeiten geeignet. Die Ausgabe des Layouts ist u. a. nach PDF, HTML und PostScript möglich. In diesem LaTeX Seminar werden die Themen besonders aufgabenorientiert abgearbeitet.
Termin buchenSeminarinhalte
Grundlagen und Mechanismus
- Überblick
- Befehle und Umgebungen
- Längen, Maße und Zähler
- Boxen und Rahmen
- Erzeugen von DVI-Dateien und PDF-Dateien
- Umwandeln von DVI nach PostScript mit dvips
LaTeX Distributionen für Windows / Unix
Dokumentformat in LaTeX
- Aufbau und Struktur eines Dokumentes
- Dokumentenklassen in LaTeX (book, report, acticle)
- Foliendokumentklasse (slides)
- Nachladen zusätzlicher Pakete in LaTeX
- Gliederungsbefehle (part, chapter, section, subsection)
Seitenformat in LaTeX
- Satzspiegelparameter, Stile, Nummerierung
- Kopf-/Fußzeilen, Fußnoten/Randbemerkungen
- Titel und Zusammenfassung
Absatzformat in LaTeX
- Ausrichtung (Blocksatz, zentriert, rechts-, linksbündig mit Flatterrand)
- Umgebungen (Zitate, Gedichte, Aufgaben, Sätze, Theoreme)
- Zeilen und Absatzabstände in LaTeX
- Einzüge und Positionierung
- Rotationen
Zeichensätze und Sonderzeichen in LaTeX
- Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarben
- Umlaute, Akzente, Eurozeichen, Symbole
- Ligaturen
Mathematische Formeln in LaTeX
- Formelsatz, Komplexe Formeln
Listen in LaTeX
- Aufzählungen, Nummerierungen, Definitionslisten und benutzerdefinierte Listen
Tabellarische Darstellungen in LaTeX
- Grundlagen des Tabellensatzes, Trennlinien, Ausrichtung und Spaltenbreiten
- Quertabellen
- Mehrseitige Tabellen
Boxen und Rahmen in LaTeX
- LR-Boxen, Absatzboxen, Teilseiten und Rule-Boxen
Grafiken und Bitmaps in LaTeX
- picture-Umgebung
- Objekte importieren (z.B. xfig, GIMP)
- Skalieren, stauchen, rotieren und beschneiden
Bewegliche (Gleit-) Objekte in LaTeX
- Abbildungen und Tafeln
- Positionierung
Verweise in LaTeX
- Querverweise, Anker und Referenzen
- Hyperlinks in PDF-Dokumenten
Verzeichnisse in LaTeX
- Inhaltsverzeichnis
- Tabellen-, Abbildungs- und Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis
- Benutzerdefinierte Verzeichnisse
Dokumentorganisation in LaTeX
- Arbeiten mit mehreren Dateien
- Übersetzen nach HTML
- Content Management mit Datenbanken
Eigene Befehle und Umgebungen in LaTeX
Kursthemen
Das Training LaTeX ist folgenden Themen zugeordnet:
Zusatzangebote zur Schulung LaTeX
Practice-AddOn ist ein Beratungskontingent, das Sie zusammen mit Ihrem Schulungspaket buchen können. Jetzt informieren.
Lernmethode
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen in technisch einwandfreier Schulungsumgebung, zur Festigung Ihres Lernerfolges. Direkter Austausch mit Trainer.in und anderen Teilnehmenden.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Autoren technisch-wissenschaftlicher Dokumente, welche schnell professionelle Ergebnisse mit Standardlösungen erzielen möchten.
Voraussetzungen
Für diesen Kurs benötigen Sie: Gute Kenntnisse im Umgang mit einem Texteditor.
Dauer und Zeiten
2 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
In der Regel beginnt ein Schulungstag um 09:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Verwandte Seminare
Weiterführende Seminare
Schulungsort
Das Seminar LaTeX als offene Schulung findet bei uns in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist.
Termine
Terminabsprachen möglich! Buchen Sie diesen Kurs als Individualtraining oder Firmenkurs mit individueller Dauer und gewünschtem Termin. (Preisänderungen vorbehalten)
Anfrage stellenDie Schulung LaTeX führen wir ab 3 Teilnehmenden durch.
Kurspreis für offene Schulungen
760,00 € zzgl. 19% MwSt. (904,40 € inkl. 19% MwSt.)
Hinweis
Dieses LaTeX-Seminar kann als IT-Training für Firmen auch in englischer Sprache durchgeführt werden.
Ihre allskills Mehrwerte inklusive
- Kostenlose Schnuppersession
- Preisvorteil 3=5
- Anmeldezugabe
- Vollverpflegung bei offenen Seminaren
- Schulungsunterlage oder Fachbuch falls verfügbar
- Arbeitsmaterialen: Block und Stift
- Teilnahmezertifikat (auch optional als validierbare Online-Version)
- Erfolgsgarantie
- Nachbetreuung