Kurs-ID: MOC_2019000128
Kurs MOC 55284 Python - Einführung
MOC 55284
Diese Python-Schulung vermittelt Neueinsteigern Kenntnisse und Fertigkeiten zur Programmierung in Python. Die Teilnehmer lernen zuerst die Funktionsweise und Verwendung dieser Programmiersprache kennen. Die behandelten Themen umfassen das Arbeiten und Bearbeiten von Zeichenfolgen, die Durchführung mathematischer Operationen und das Arbeiten mit Python-Sequenzen, wie Listen, Arrays, Wörterbüchern und Mengen. Weiterhin wird die Durchführung der Flusssteuerungsverarbeitung, das Schreiben und Lesen von Daten, das Exception Handling und das Arbeiten mit Datum- und Uhrzeitangaben in Python erklärt und praktisch umgesetzt.
Dieses Training findet in Kooperation mit it innovations statt.
Seminarinhalte
Die Python-Grundlagen
- Die Funktionsweise von Python
- Pythons Platz in der Welt der Programmiersprachen
- Literale
- Python-Kommentare
- Variablen und Datentypen
- Erstellung eines Python-Moduls
- print () Funktion
- Das Sammeln von Benutzereingaben
- Hilfe
Funktionen und Module
- Das Definieren und Aufrufen der Funktionen
- Variablen-Bereich
- Globale Variablen
- Funktionsparameter
- Rückgabe von Werten
- Import der Module
Mathematik
- Rechenoperatoren
- Zuweisungsoperatoren
- Eingebaute mathematische Funktionen
- Das Mathe-Modul
- Das zufällige Modul
Python-Strings
- Arbeiten mit Strings
- Anführungszeichen und Sonderzeichen
- String-Indizierung
- Slicing Strings
- Konzentration und Wiederholung
- Gängige String-Methoden
- String-Formatierung
- Formatierte String-Literale (F-Strings)
- Eingebaute String-Funktionen
Iterables - Sequenzen, Wörterbücher und Sets
- Definitionen
- Sequenzen
- Ungepackte Sequenzen
- Wörterbücher
- Die len () Funktion
- Sets
- Die Parameter * args und ** kwargs
Ablaufsteuerung
- Arbeiten mit if-Bedingungen
- Schleifen in Python
- break und continue
- Die Funktion enumerate ()
- Erstellung der Generator-Funktionen
- Listenverständnisse
Virtuelle Umgebungen
- Die Bedeutung einer virtuellen Umgebung
- Das Erstellen einer virtuellen Umgebung
- Das Aktivieren und Deaktivieren einer virtuellen Umgebung
- Das Löschen einer virtuellen Umgebung
Reguläre Expressions
- Reguläre Expression Syntax
- Der Umgang mit regulären Expressions in Python
Unicode und Codierung
- Bits und Bytes
- Hexadezimalzahlen
- Codierung
Dateiverarbeitung
- Das Öffnen von Dateien
- Die os und os.path Module
Exception Handling
- Platzhalter außer Klauseln
- Abruf von Informationen zu Exceptions
- Die else-Klausel
- Die finally-Klausel
- Verwendung von Exceptions für die Flusskontrolle
- Das Anlegen eigener Exceptions
- Exception-Hierarchie
Python Daten und Zeiten
- Das Zeit-Verständnis
- Das Arbeiten mit dem Zeitmodul
- Das Arbeiten mit datetime-Modul
Ausführung von Python-Skripten über die Befehlszeile
- sys.arg
- sys.path
Kursthemen
Das Training MOC 55284 Python - Einführung ist folgendem Thema zugeordnet:
Zielgruppe
Anwender
Voraussetzungen
Programmiererfahrung ist hilfreich, aber nicht erforderlich
Dauer und Zeiten
4 Kurstage