(030) 449 25 45

Seminarthema: Datenbanken

Eine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.

Eine Datenbank besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank im engeren Sinn, zum Teil auch „Datenbasis“ genannt. Die Verwaltungssoftware organisiert intern die strukturierte Speicherung der Daten und kontrolliert alle lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Datenbank. Zur Abfrage und Verwaltung der Daten bietet ein Datenbanksystem eine Datenbanksprache wie z.B. SQL (Structured Query Language) an.

Datenbank-Seminare zu Microsoft

Microsoft bietet zwei Datenbank-Systeme an. Dies ist einerseits das Office-Programm Access und auf der anderen Seite der SQL Server.

Wir bieten Ihnen zu Microsoft Access Grundlagenschulungen, Programmierseminare und Vertiefungskurse an. In unserem Kursprogramm finden Sie Seminar zu den aktuellsten Versionen von Access, aber auch ältere Versionen können bei uns in der Regel problemlos geschult werden.

Auch zum SQL Server bieten wir Ihnen verschiedene Schulungen an. Diese Seminare reichen von Administration über Programmierung bis hin zu Performance Tuning.

Datenbank-Schulungen zu Oracle

Dank unserer Stammfirma NetQuest können wir Ihnen Seminare zu Oracle anbieten. Diese behandeln die Installation, Administration und das BackUp des Datenbankservers. In unserem Kursprogramm befinden sich aber auch Programmier- und Grundlagenschulungen zu Oracle SQL und Oracle PL/SQL.

Sonstige Datenbank-Seminare

Wir bieten Ihnen natürlich auch Grundlagenschulungen zu SQL, MySQL und MariaDB an. In unserem Seminarprogramm finden Sie zudem auch Kurse zu Apache CouchDB, PostgreSQL und SPSS.

Das sagen unsere Kund.innen

praxis nah und auf Fragen eingegangen und Verbesserungsvorschläge gemacht. (N.N., 29.11.24)
Der Dozent ist stark auf die Wünsche der Teilnehmenden eingegangen und hat den Inhalt des Seminars daran angepasst. Der Dozent kommunizierte mit den Teilnehmenden auf Augenhöhe (per "du"). Die Anzahl der Teilnehmenden war gering. (A., 26.06.24)
- Die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Seminar Teilmehmenden- Die Strukturierung des Seminars (1,5h Blöcke mit regelmäßigen Pausen) (N.N., 26.06.24)
Die Vielfalt der Themen und der ausgewählten Stoffe (N.N., 08.11.23)
Gute Erklärungen und Inhalte mit vielen Beispielen näher gebracht. (N.N., 13.07.23)
Freundlicher Umgang. gutes Lehrbuch mitbekommen. 2 Teilnehmer. Programme werden zur Verfügung gestell. (N.N., 13.07.23)
Flexibilität beim Repertoire, Eingehen auf die Wünsche des Publikums. (N.N., 23.06.23)
Sehr kompetente Dozentin mit großem Geschick, den Lernstoff auf interessante Weise zu vermitteln. (N.N., 23.06.23)
Langjährige Praxis-Erfahrung der Dozentin. (Michael L., 23.06.23)
Praxisnahe Verwendung von Origin war sehr hilfreich. Wissenschaftliche Erfahrungen und Empfelungen des Dozenten sind sehr interessant und hilfreich. (N.N., 08.12.22)
Auf Fragestellungen wurde konkret eingegangen. Der Schulungsraum besitzt eine angenehme Größe. (N.N., 08.12.22)
Sehr kompetenter und angenehmer Dozent. Ein perfekt vorbereitetes und sehr gut anwendbares Seminar! Vielen Dank! (N.N., 11.11.22)
Bei diesem Origin Seminar habt mir besonders die praxisnahe Anwendung gefallen. Der Dozent war fachlich sehr kompetent. (N.N., 12.03.19)
Beim Seminar über Origin hat mir besonders die Anschaulichkeit der Wissensvermittlung und die Vielfalt der Anwendungen gefallen. Die Dozentin war fachlich sehr kompetent und auf das Seminar gut vorbereitet. Ich kann den Kurs weiterempehlen. (N.N., 20.02.19)

Seminarliste zum Thema Datenbanken

SeminartitelKurs-IDBeschreibungDauer (Tage)Termine
Administration einer SQL Server InfrastrukturMSSQLILernen Sie in diesem Training, wie Datenbanken verwaltet werden und wie Sie die Datenbankumgebung sichern, überwachen und wiederherstellen können.5Anfrage stellen
ANSI-SQL Grundlagen und relationale DBMSSQLDBLernen Sie in diesem Training die Grundlagen von SQL3
  • Berlin und online: 06.08.25 - 08.08.25
  • Berlin und online: 13.10.25 - 15.10.25
Apache CouchDB für AdministratorenCouchDBAdErlernen Sie in diesem Training die Administration der dokumentenorientierten Datenbank Apache CouchDB.2
  • Berlin und online: 13.11.25 - 14.11.25
Apache CouchDB für EntwicklerCouchDBEnErlernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen der dokumentenorientierten Datenbank Apache CouchDB aus Entwicklersicht.2
  • Berlin: 31.07.25 - 01.08.25
  • Berlin: 01.10.25 - 02.10.25
  • Weitere Termine
Data Mining und Data WarehouseDMDWGLernen Sie in diesem Training die Grundlagen zu Data Mining kennen.2Anfrage stellen
Datenbanken einfach verstehen - Einführung & Grundlagen für Nicht-DatenbankerDBEVIn diesem Training erlernen Sie die Grundlagen eines Datenbanksystems kennen.1
  • Berlin und online: 08.08.25
  • Nur online: 01.09.25
  • Weitere Termine
Datenbankgrundlagen Einführung allgemeinDBGEIn diesem Training erlernen Sie die Grundlagen des relationalen Datenbanksystems kennen.1
  • Berlin und online: 08.08.25
  • Nur online: 02.09.25
Einführung in das Multitenant von OracleOracMIn diesem Training vermitteln wir Ihnen umfassende Kenntnisse in die Struktur und Arbeitsweise des Multitenantvon Oracle.2
  • Nur online: 13.10.25 - 14.10.25
Einführung in die Engineered Systems von OracleOracESErhalten Sie in diesem Training einen ersten Überblick über die Möglichkeiten der Engineered Systems von Oracle .1
  • Nur online: 15.10.25
Einführung in die NoSQL-Datenbank MongoDBMongoDBEIn diesem Training vermitteln wir umfassende Grundkenntnisse in der Struktur und Arbeitsweise der Datenbank MongoDB.1
  • Berlin und online: 08.08.25
  • Nur online: 01.09.25
  • Weitere Termine
Filemaker ProFilPrDieses FileMaker-Seminar vermittelt notwendiges Wissen im Umgang mit Filemaker und ermöglicht somit einen effektiven und schnellen Einstieg.2
  • Berlin: 18.09.25 - 19.09.25
Java DatenbankenJavaDBLernen Sie in diesem Java-Training, wie sie eine javabasierte Anwendung entwickeln, deren Daten in einer Datenbank liegen.3
  • Berlin: 30.09.25 - 02.10.25
MariaDB AdministrationMariaDBLernen Sie in diesem Training die Grundlagen von MariaDB.3
  • Nur online: 01.09.25 - 03.09.25
  • Nur online: 15.10.25 - 17.10.25
MATLABMatlabLernen Sie in diesem MATLAB-Training anhand praktischer Übungen Visualisierungsfunktionen, Syntaxregeln und Programmierstrukturen in MATLAB kennen.3Anfrage stellen
Microsoft Access 2016 GrundlagenMSACGLernen Sie in diesem Training anhand von Übungen die Grundlagen der Datenbankentwicklung mit Access in der Version 2016 kennen.3
  • Berlin und online: 06.10.25 - 08.10.25
Microsoft Access 2016 VertiefungMSACVVertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen in Access 2016 rundum die Themen Abfragen, Felddatentypen, Indizes, Mehrbenutzer und Verwaltung.2
  • Berlin und online: 11.08.25 - 12.08.25
Microsoft Access 2019 GrundlagenMSAC19GLernen Sie in diesem Training anhand von Übungen die Grundlagen der Datenbankentwicklung mit Microsoft Access in der aktuellen Version 2019 kennen.3
  • Berlin und online: 06.10.25 - 08.10.25
Microsoft Access 2019 VertiefungMSAC19VVertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen in Microsoft Access 2019 rundum die Themen Abfragen, Felddatentypen, Indizes, Mehrbenutzer und Verwaltung.2
  • Berlin und online: 11.08.25 - 12.08.25
Microsoft Access ProgrammierungMSACPLernen Sie in diesem Training, wie Sie anspruchsvolle Anwendungen mit Microsoft Access mit der Hilfe von VBA realisieren.3
  • Berlin und online: 10.09.25 - 12.09.25
Microsoft SQL für FortgeschritteneSQLDBVIn diesem Training erlernen Sie die Erstellung und Verwendung komplexer Abfragen.3
  • Berlin und online: 28.07.25 - 30.07.25
  • Berlin und online: 24.11.25 - 26.11.25
  • Weitere Termine
Microsoft SQL Server 2019 / 2022: Introduction to SQL DatabasesMSSQL16ILernen Sie in diesem Training die technischen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um grundlegende Konzepte von relationalen Datenbanken zu verstehen.3
  • Berlin und online: 28.07.25 - 30.07.25
  • Berlin und online: 08.12.25 - 10.12.25
  • Weitere Termine
Microsoft SQL Server 2022 / 2019 / 2017 / 2016 AdministrationMSSQLASie lernen in diesem Training die Grundlagen zur Installation, Administration und Wartung eines Microsoft SQL Servers in der Version 2016, 2017, 2019 oder 2022.3
  • Berlin und online: 08.09.25 - 10.09.25
Microsoft SQL Server 2022 / 2019 Administration unter LinuxMSSQLALIn diesem Training lernen Sie den Microsoft SQL Server unter Linux zu installieren und zu verwalten.3Anfrage stellen
Microsoft SQL Server AlwaysOnMSSQLAOLernen Sie in dieser Training die richtige Konfiguration sämtlicher Funktionen von AlwaysOn im SQL Server in vielen verschiedenen Szenarien.3
  • Berlin und online: 18.08.25 - 20.08.25
Microsoft SQL Server Programmierung (Transact-SQL)TSQLPSie lernen in diesem Training die Grundlagen der Programmierungsmöglichkeiten auf dem SQL Server kennen.3
  • Berlin und online: 28.07.25 - 30.07.25
  • Berlin und online: 08.12.25 - 10.12.25
  • Weitere Termine
Microsoft SQL Server Reporting ServicesMSSQLSRSLernen Sie in dieser Training die Funktionalitäten der Reporting Services im Microsoft SQL Server zu nutzen und aussagefähige Berichte zu erstellen.2
  • Berlin und online: 01.09.25 - 02.09.25
Microsoft SQL Server UmstiegSQLULernen Sie in dieser Training, wie Sie schnell und sicher Ihre alten Datenbanken auf einen neuen Microsoft SQL Server migrieren können.2Anfrage stellen
Microsoft SQL Server: Developing SQL DatabasesMSSQL16DSDErlernen Sie in diesem Training die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum Entwickeln einer Microsoft SQL Server Datenbank erforderlich sind.5Anfrage stellen
Microsoft SQL Server: Querying Data with Transact SQLMSSQL16TSQLErlernen Sie in diesem Training die technischen Fähigkeiten, die nötig sind, um grundlegende Transact-SQL-Abfragen für Microsoft SQL Server zu schreiben.3Anfrage stellen
MongoDB GrundlagenMongoDBGLernen Sie in diesem Training die Grundlagen von MongoDB.3
  • Berlin und online: 06.10.25 - 08.10.25
MySQL AdministrationOrMySQLLernen Sie in diesem Training die Installation und Konfiguration des MySQL-Servers.3
  • Berlin und online: 25.08.25 - 27.08.25
Oracle 19c Backup / RecoveryODBBRVertiefen Sie in diesem Training ihr Wissen zu Oracle 19c rund um Backup und Recovery.3
  • Berlin und online: 12.11.25 - 14.11.25
  • Berlin und online: 14.01.26 - 16.01.26
  • Weitere Termine
Oracle 19c Backup / Recovery und erweiterte AdministrationOrac12AVVertiefen Sie in diesem Training ihr Wissen zu Oracle 19c.5
  • Berlin und online: 10.11.25 - 14.11.25
  • Berlin und online: 12.01.26 - 16.01.26
  • Weitere Termine
Oracle 19c Erweiterte AdministrationODBEAVertiefen Sie in diesem Training ihr Administrationswissen zu Oracle 19c.2
  • Berlin und online: 10.11.25 - 11.11.25
  • Berlin und online: 12.01.26 - 13.01.26
  • Weitere Termine
Oracle 19c Installation und AdministrationOrac12AGLernen Sie in diesem Training die Grundlagen von Oracle 19c.5
  • Berlin und online: 28.07.25 - 01.08.25
  • Berlin und online: 08.12.25 - 12.12.25
  • Weitere Termine
Oracle 20c/19c New Features für 12c AdministratorenOracNFErfahren Sie in diesem Training, welche Änderungen und Neuerungen es für Administratoren beim Oracle 20c/19c Datenbankserver gegenüber 12c gibt.2
  • Berlin und online: 10.11.25 - 11.11.25
  • Berlin und online: 12.01.26 - 13.01.26
  • Weitere Termine
Oracle 23ai Backup / RecoveryOrac23BRSie erfahren in diesem Training Möglichkeiten und erlernen die Durchführung von Oracle Backup und Restore/Recovery.3
  • Berlin und online: 12.11.25 - 14.11.25
  • Berlin und online: 14.01.26 - 16.01.26
  • Weitere Termine
Oracle 23ai Backup / Recovery und erweiterte AdministrationOrac23BREAIn diesem Training erfahren Sie erweiterte Administrationsmöglichkeiten und lernen die Durchführung von Oracle Backup und Restore/Recovery in den verschiedensten Szenarien.5
  • Berlin und online: 10.11.25 - 14.11.25
  • Berlin und online: 12.01.26 - 16.01.26
  • Weitere Termine
Oracle 23ai Erweiterte AdministrationOrac23EASie erfahren in diesem Training erweiterte Administrationsmöglichkeiten zu Oracle 23ai in den verschiedensten Szenarien.2
  • Berlin und online: 10.11.25 - 11.11.25
  • Berlin und online: 12.01.26 - 13.01.26
  • Weitere Termine
Oracle 23ai Installation und AdministrationOrac23IALernen Sie in diesem Training die Grundlagen der Oracle Datenbank 23ai kennen inklusive Installation, Konfiguration, Sicherheit und Troubleshooting.5Anfrage stellen
Oracle PL/SQL ProgrammierungOracSQLIn diesem Training lernen Sie die Grundlagen zur PL/SQL-Einsteiger.5
  • Berlin und online: 28.07.25 - 01.08.25
  • Berlin und online: 24.11.25 - 28.11.25
  • Weitere Termine
Oracle SQL für FortgeschritteneOSQLVIn diesem Traning erlernen die Kursteilnehmenden die Erstellung und Verwendung komplexer Abfragen.3
  • Berlin und online: 28.07.25 - 30.07.25
  • Berlin und online: 24.11.25 - 26.11.25
  • Weitere Termine
Oracle SQL GrundlagenOSQLGIn diesem Training lernen Sie die Grundlagen von Oracle SQL und die Erzeugung und Verwaltung von Datenbankobjekten kennen.5
  • Berlin und online: 24.11.25 - 28.11.25
Origin GrundlagenOGOrigin ist ein Programm zur Analyse und Darstellung von Daten. In diesem Seminar lernen die Kursteilnehmer das Programm von OriginLab kennen.2
  • Berlin und online: 28.08.25 - 29.08.25
Performance Tuning auf dem MS SQL ServerMSSQLPTLernen Sie in diesem Training die Performance auf einem Microsoft SQL Server zu beschleunigen.3
  • Berlin und online: 13.10.25 - 15.10.25
Performance Tuning auf dem Oracle ServerOracPTLernen Sie in diesem Training die Überwachung und das Auffinden von Performance-Engpässen und die Fehlersuche im Oracle Umfeld.3Anfrage stellen
PERL und DatenbankenPerlDaLernen Sie in diesem Training den professionellen Einsatz der Sprache Perl für den professionellen Zugriff auf Datenbanken.3Anfrage stellen
PostgreSQL Administration GrundlagenPostgrSQLALernen Sie in diesem Training PostgreSQL zu installieren, zu administrieren und effektiv zu nutzen.3
  • Berlin: 14.07.25 - 16.07.25
  • Berlin und online: 24.11.25 - 26.11.25
  • Weitere Termine
PostgreSQL Administration VertiefungPostgrSQLAVSie lernen in diesem Training die fortgeschrittene Konfiguration von PostgreSQL kennen.2
  • Berlin: 17.07.25 - 18.07.25
  • Nürnberg und online: 29.08.25 - 30.08.25
  • Weitere Termine
PostgreSQL ProgrammierungPostgrSQLPLernen Sie in diesem Training die wichtigsten APIs und Bibliotheken kennen, um PostgreSQL optimal zu nutzen.2
  • Berlin und online: 18.09.25 - 19.09.25
SAP - ABAP ObjectsABAPOIn diesem ABAP-Training erhalten Sie eine Einführung sowohl in die klassischen als auch die objektorientierten Programmiermodelle von ABAP und ABAP Objects auf der Basis von NetWeaver.4
  • Berlin und online: 25.08.25 - 28.08.25
SAP - ABAP QueryABAPQErhalten Sie in diesem Training eine praxisnahe Einführung in SAP ABAP Query, um auf sehr einfache Weise optimierte Auswertungen zu erstellen.3
  • Berlin und online: 28.07.25 - 30.07.25
  • Berlin und online: 15.12.25 - 17.12.25
SPSS Statistik - GrundlagenSPSSGLernen Sie in diesem Training den Programmaufbau von SPSS kennen.2
  • Berlin und online: 02.09.25 - 03.09.25
SPSS Statistik - VertiefungSPSSVVertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen zu SPSS rundum Analyse, Datenbearbeitung, Syntaxdateien und dem Grafikeditor.3
  • Berlin und online: 09.09.25 - 11.09.25
SQL und Programmierung auf dem MySQL ServerMySQLGLernen Sie in diesem Training die Grundlagen der Abfragesprache SQL auf dem MySQL Server kennen.3
  • Berlin und online: 28.07.25 - 30.07.25
  • Berlin und online: 24.11.25 - 26.11.25
  • Weitere Termine
SQL-Datenbank versus NoSQL-DatenbankNoSQLVIn diesem Training vermitteln wir umfassende Grundkenntnisse in der Struktur und Arbeitsweise von SQL- und NoSQL-Datenbanken.2
  • Nur online: 20.08.25 - 21.08.25