Kurs-ID: MSPPB
Kurs Microsoft Project für Projektbeteiligte
Erfolgreiche Projekte erfordern einen motivierten Leiter, ein engagiertes Team und eine Software, die jederzeit den Überblick behält und wertvolle Analysen liefert. Die wohl am weitesten verbreitete Anwendung zur Erfüllung dieser Aufgaben ist Microsoft Project.
Projektbeteiligte werden in diesem Seminar mit den Grundlagen der Programmbedienung vertraut gemacht.
Seminarinhalte
Grundlagen Projektmanagement
- Allgemeine Klärung Projekt und Projektsteuerung
- Was soll ein Tool für die Projektplanung leisten?
Was kann Microsoft Project
- Übersicht über Projektplanung und -steuerung mit MS Project
- MS Project für Ingenieure und Ingenieurinnen, Geisteswissenschaftler*innen und für IT Projekte
- Projektphasen planen, agiles Projektmanagement oder Scrum verwenden
Microsoft Project erstmalig starten
- Benutzeroberfläche von MS Project kennenlernen
- Vorbereitung einer Projektdatei vor der Planung
- Projektstart, -kalender und Arbeitszeiten sowie die Aufsummierung des gesamten Projekts vorbereiten
Manuelle Planung
- Mit einer manuellen Grobplanung eine Projektübersicht erstellen
- Termine eingeben
- Diagramm formatieren und drucken
Automatische Planung
- Einen Projektplan automatisch berechnen lassen
- Den Projektsammelvorgang verwenden – wofür ist dieser Vorgang nützlich?
- Gliederungspunkte erstellen
- Sammelvorgänge und Vorgänge
- Vorgangsverknüpfungen
- Meilensteine planen
- PSP-Code definieren
- Vorgänger und Nachfolger analysieren
- Fehler in Verknüpfungen und deren Auswirkungen
Vorgangsmodus, Filter und Gruppierungen
- Auswirkungen des Vorgangsmodus
- Filter verwenden, erstellen und speichern
- Gruppierungen verwenden, erstellen und speichern
Ansichten für verschiedene Überprüfungen speichern
- Weshalb Ansichten speichern? Welche Vorteile gibt es?
- Was wird in einer Ansicht gespeichert?
- Zwischen Ansichten wechseln
- Voreinstellungen für Ansichten kennen
Überprüfung der Planung - Critical Path Model (CPM)
- Der kritische Pfad in der Planung
- Den kritischen Pfad mit MS Project analysieren
Pufferzeiten erstellen
- Was ist der Projektpuffer und was ist Zwischenpuffer?
- Projektpuffer in MS Project kennen
- Verspätungen erkennen
Ressourcenplanung mit Microsoft Project
- Ressourcen kennen
- Ressourcenzuordnungen vornehmen
Arbeiten mit Masken
- Wofür sind Masken nützlich?
- Masken öffnen
- Verschiedene Masken zur Ressourcenplanung einsetzen
Soll-Ist-Vergleich aktivieren
- Soll-Ist-Vergleich für die Projektsteuerung speichern
- Darstellung des Soll-Ist-Vergleichs in verschiedenen Ansichten
- Filter verwenden
Projektsteuerung beim Ablauf des Projekts
- Fertigstellungsgrad, Verzögerungen und Abweichungen vom ursprünglichen Plan analysieren
- Darstellung im Gantt-Diagramm
- Darstellung in Tabellen
- Fertigstellung, Termine und Kosten überblicken
- Abweichungen erkennen
Berichte verwenden
- Projektübersichten in Berichten analysieren
- Meilensteinberichte
Zeitachse verwenden
- Übersicht über Teile des Projekts für Besprechungen erstellen
Detaillierte Formatierungen im Projekt
- Arbeiten mit berechneten Feldern
- Bedingte Formatierungen in den Ansichten in Tabellen und im Gantt-Diagramm
- Das Gantt-Diagramm für den Druck aufbereiten
- Mehrere Gantt-Diagramme in Ansichten formatieren
Kostenrechnungen durchführen
- Ertragswertbericht kennen
- Felder für Kosten kennenlernen und/oder berechnen
Kursthemen
Das Training Microsoft Project für Projektbeteiligte ist folgenden Themen zugeordnet:
Lernmethode
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen in technisch einwandfreier Schulungsumgebung, zur Festigung Ihres Lernerfolges. Direkter Austausch mit Trainer.in und anderen Teilnehmenden.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Projektbeteiligte, die Ihre Projekte mit MS Project verwalten möchten.
Voraussetzungen
Für diesen Kurs benötigen Sie: Allgemeine Betriebssystemkenntnisse.
Dauer und Zeiten
2 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Verwandte Seminare
Schulungsort
Der Schulungsort für das Seminar Microsoft Project für Projektbeteiligte ist in unseren Räumen in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte oder in den Räumen des Kunden, sofern dort eine zu vereinbarende geeignete Schulungsumgebung zur Verfügung steht.
Termine
Ihre allskills Mehrwerte inklusive
- Kostenlose Schnuppersession
- Preisvorteil 3=5
- Anmeldezugabe
- Vollverpflegung bei offenen Seminaren
- Schulungsunterlage oder Fachbuch falls verfügbar
- Arbeitsmaterialen: Block und Stift
- Teilnahmezertifikat (auch optional als validierbare Online-Version)
- Erfolgsgarantie
- Nachbetreuung